DIE KONZENTRATION GEHT WEITER
So, 19. Dezember 2010
Beitrag von Dr. Luzian Paula
Die jüngst vorgelegten Zahlen für die Bevölkerungsentwicklung 2001 bis 2010 bestätigen den Trend: Österreich wächst konzentriert - und verliert dispers.
Unter den Landeshauptstädten - die alle ein Wachstum aufwiesen - liegt Graz mit + 13,7 % voran, gefolgt von Eisenstadt (+ 13,4 %) und Wien (+ 9,6 %). Selbst in St. Pölten war man über + 5,2 % froh. Bei den mittleren Gemeinden (ab 10.000 EW) haben Brunn/G. in NÖ (+ 17,8 %) und Wörgl in Tyrol (+ 14,0 %) die höchsten Zuwachsraten.
Schlecht schaut es abseits der Ballungszentren aus: die Verlierer dieser Gruppe (Gemenden mit mehr als 10.000 EW) liegen vorrangig in der Steiermark (Kapfenberg, Bruck/M., Leoben, Knittelfeld in der Mur-Mürz-Furche), in Kärnten (St. Andrä/L.) und in Randlagen Niederösterreichs (Zwettl, Waidhofen/Y., Ternitz).
Die Bevölkerungsverluste in diesen Gemeinden liegen alle zwischen - 1,2 und - 7,7 %. Bei den kleineren Gemeinden abseits der Stadtregionen ist dieser negative Trend verstärkt zu beobachten.